|
Trainer stellen sich vor PLZ 2
|
|
Trainer stellen sich vor PLZ 3
|
|
|
Wer diese Leben recht versteht, will heiter sein so oft es geht. Li Taibai
2006 lernte ich Dr. Madan Kataria in Hamburg bei einem seiner Vorträge kennen und ließ mich von ihm zur Lachyogaleiterin ausbilden. So gerüstet gründete ich Anfang 2007 den ersten Bielefelder Lachclub, der bis heute erfolgreich läuft. Die Leitung des Lachclubs erwies sich für mich als unerschöpfliche Erfahrungsquelle. Den Menschen, denen ich hier begegne, verdanke ich unglaublich viele wertvolle Anregungen und lehrreiches Feedback. Was ich in der Theorie gelernt habe, wird hier lebendig. Immer wieder habe ich miterleben dürfen, wie hilfreich, entspannend und inspirierend Lachyoga auf die Teilnehmer/innen wirkt. Ganz besonders profitieren Menschen, die erheblichen beruflichen Stress bewältigen müssen oder die sich persönlich in schwierigen Lebenslagen befinden. Parallel dazu erweiterte und vertiefte ich mein Wissen über die positiven Effekte von Lachen und Lachyoga. Im Rahmen von Gesundheitstagen begann ich, Vorträge und Seminare in Firmen und sozialen Einrichtungen durchzuführen. Schwerpunkte setze ich dabei individuell nach den Wünschen der Kunden.
2011 ließ ich mich von Madan Kataria zur Lachyoga Lehrerin ausbilden und führe seitdem die Ausbildung zum/zur zertifizierten Lachyogaleiter/in nach den Richtlinien der „Dr. Madan Kataria School of Laughteryoga“ durch.
Mehr Informationen zu mir und meinen Angeboten finden sie auf meiner Homepage: www.lachyoga-lehrerin.de
|
|
|

Inge Maisch
Perspektiven und Beratung 35043 Marburg Feldbergstraße 45 inge.maisch@perspektivenundberatung.de www.perspektivenundberatung.de
|
|
Mein Lachyoga:
Wissenschaftlern zufolge sorgen Lachen, Schokolade essen und nicht zu viel arbeiten für ein gesundes Herz. Mitglieder der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie halten, kurz gefasst, die oben genannten Faktoren für die einfachste Möglichkeit, um hohem Blutdruck, verstopften Arterien und Herzinfarkten vorzubeugen. Mit Lachyoga tun wir uns demnach etwas Gutes, wir wirken heilend und stärkend auf unsere körperliche, seelische und geistige Gesundheit und sorgen für uns Wohlbefinden. In den Lach-Yoga-Kursen üben wir verschiedene Arten des Lach-Yogas und durch das gemeinsame Lachen entstehen oder verstärken sich die angenehmen Gefühle in uns, und wir entspannen uns im Laufe eines Kurses zunehmend.
Inge Maisch ist Mitglied im Europäischen Verband der Deutschen Lachyoga und Humortrainer und Certified Laughter Yoga Leader of Dr. Kataria School of Laughter Yoga.
|
|
|
Trainer stellen sich vor PLZ 4
|
|
|
Mein Profil:
Seit 2006 Gesundheits-Coach, Lachyoga-Trainerin und -Lehrerin. Entspannungspädagogin. Seit 2014 Lachyoga Master Trainerin nach Dr. Madan Kataria
Bis 2005 als Bankkauffrau tätig. Seit über 20 Jahren ist das Thema Gesundheit präsent. Ich praktiziere Yoga und habe mich in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Mentaltraining, gesunde Ernährung, Bewegung und alternative Heilmethoden fortgebildet. In Zusammenarbeit mit dem Berufsverband für Lachyoga und der Dr. Kataria School of Laughter Yoga biete ich Basis-, Ausbildungsseminare und Coachings für Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen der Erwachsenenbildung an. Auch Workshops und Vorträge zum Thema Lachyoga, Lachseminare für Kinder, Eltern/Kinder-Seminare gehören zu meinem Angebot. Hier werden den Teilnehmern in entspanntem, heiteren Rahmen die Grundlagen des Lachyoga vermittelt. Workshops für Selbsthilfe-Gruppen und Fortbildungen für Therapeuten, Pädagogen, Erzieher, Trainer, Schauspieler und Clowns.
Lachtreff Neuss und Düsseldorf, Organisation des Weltlachtages
|
|
Meine Angebote:
Lachyoga mit Senioren und Menschen mit besonderen Bedürfnissen 17.02.2019 in Kaarst/b.Düsseldorf Fortbildung für zertifizierte Lachyogaleiter und -trainer https://www.mit-lachen-zum-erfolg.de/termine/training-lachyoga-mit-senioren/
Lachyoga mit Kindern und Jugendlichen, 03.02.2019 in Kaarst/ b.Düsseldorf Fortbildung: Training für Eltern, Erzieher, Pädagogen, Therapeuten und alle die mit Kindern arbeiten. Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.mit-lachen-zum-erfolg.de/termine/kinder-und-jugendliche/
Business Training für Anfänger und Fortgeschrittene Fortbildung: Erfolgreich mit Lachyoga 02.02.2019 in Kaarst /b.Düsseldorf Seminarleitung: Dagobert und Gisela Dombrowsky Informationen und Anmeldung: https://www.mit-lachen-zum-erfolg.de/termine/business-training/
Ausbildung zum/zur Lachyogalehrerin 24.- 28.03.2019 in Horn Bad Meinberg Mit den 4 Master Trainern Angela Mecking, Gabriela Leppelt-Remmel. Egbert Griebeling und Gisela Dombrowsky Am letzten Tag werden Dr.Madan und Madhuri Kataria dabei sein und die Zertifikate überreichen. Anmeldung und weitere Informationen bei Gabriela Leppelt-Remmel : https://glyc-germany.com/de/anmeldung.html
5. Deutscher Lachyoga Kongress 29.03.-31.03.2019 in Horn Bad Meinberg https://www.youtube.com/watch?v=Xw_-Tv5B2OI&feature=youtu.be Adventskalender "Expedition ins Lachland" Lachyoga-Kongress 2019 Anmeldung und weitere Informationen bei Gabriela Leppelt-Remmel : https://glyc-germany.com/
Ausbildung zum/zur Lachyogaleiter/in/ Das Erlebnis Lachen 06./07.04.2019 in Kaarst/b.Düsseldorf https://www.mit-lachen-zum-erfolg.de/lachyoga-ausbildung/lachyoga-leiter-level-1/
Ausbildung zum/zur Lachyogleiter/in / Das Erlebnis Lachen in der VHS Mönchengladbach/ b.Düsseldorf als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz 14.-16.10.2019 https://www.mit-lachen-zum-erfolg.de/lachyoga-ausbildung/lachyoga-leiter-level-1/
5. Connect Netzwerktreffen der Lachyoga University Deutschland für Lachyogaleiter, -trainer, -lehrer Freitag, 5. Juli bis Sonntag, 7. Juli 2019 in 34596 Bad Zwesten https://www.mit-lachen-zum-erfolg.de/termine/connect-netzwerktreffen/
---------------------------
Lachtreff Neuss: Alle 14 Tage dienstags von 18.30 - 19.30 Uhr wieder ab 23.01.2018. http://www.mit-lachen-zum-erfolg.de/termine/lachtreff-neuss/ Lachtreff Düsseldorf: Alle 14 Tage donnerstags 18.30 - 19.30 Uhr wieder ab 25.01.2018. http://www.mit-lachen-zum-erfolg.de/termine/lachtreff-d%C3%BCsseldorf/
|
|
|
Trainer stellen sich vor PLZ 5
|
|
|
„Das Lachen, das ich aussende, kehrt zu mir zurück“
Immer wieder habe ich mich mit der Frage beschäftigt "Was kann ich tun, um glücklich zu sein?" Als ich das Lachyoga kennen lernte, erkannte ich schnell, dass dies eine tolle Möglichkeit ist, meine Stimmung dauerhaft ins Positive zu verändern. Lachyoga verschafft mir eine positive Ausstrahlung von innen heraus, und die kommt von meinem Umfeld zurück. Das Leben hat es mir bestätigt: Wenn ich meine Einstellung verändere, dann ändert sich alles. Ich kann in jedem Moment dafür sorgen, dass es mir gut geht und ich glücklich bin. Indem ich Momente der Freude schaffe und mir mein Glück selbst kreiere - jetzt und für die Zukunft.
Ich habe seit 2006 verschiedene Lachclubs in Berlin gegründet und zahlreiche Lachyogaleiter/innen ausgebildet. Seit 2013 lebe ich mit meinem Partner und Sohn bei Köln und bin lachend im Rheinland, Berlin und ganz Deutschland unterwegs. Ich bilde Lachyogaleiter, Lachyogalehrer und Lachyoga-Business-Trainer aus, halte Workshops und Vorträge zu Lachyoga, Stress-Manegement und Resilienz in Firmen, gebe Frauentrainings sowie Urlaubsseminare auf La Gomera, Korfu und Bali.
Mein Background als Trainerin
"Lachyoga-Master Trainerin" nach Dr. Madan Kataria seit 2013
Lachyoga-Business-Trainerin und –Ausbilderin gemäß dem "Europäischen Berufsverband für Lachyoga und Humortraining e.V"
Seminarleiterin für Stress-Management
Burnout-Lotsin des Burnout-Helpcenter SaliMed GmbH
Lachyoga-Lehrerin, -Ausbilderin und –Lachbotschafterin (Laughter Ambassador) nach Dr. Madan Kataria
Diplom-Persönlichkeitstrainerin der Positiv Factory (s.e.i.)
Kommunikationsberaterin
|
|
Meine Angebote:
Lachyogaleiter-Ausbildung (Certified Laughter Yoga Leader, Level 1) nach Dr. Kataria incl. Modul I des Verbandes
9.-11. März 2018 in Berlin 21.-23. September 2018 in Krefeld 19.-21. Oktober in Berlin
Lachyogalehrer-Ausbildung (Certified Laughter Yoga Teacher, Level 2) nach Dr. Kataria Freitag, 27. April – Dienstag, 1. Mai 2018 im Gut Hübenthal (Haus Parimal) bei Göttingen
Weiterbildung: Präsentationstraining mit Kamera: Samstag, 23.Juni – Sonntag, 24. Juni in Berlin:
Fortbildung „Lachyoga Businesstrainer in Firmen und Institutionen“ Samstag, 13. Oktober – Sonntag, 14. Oktober 2018 in Göttingen
Reisen und Urlaubsseminare Urlaubsseminar auf La Gomera vom 19.-26.Mai 2018 Urlaubsseminar auf Korfu vom 2. – 7. September 2018 Urlaubsseminar auf Bali vom 11.-19. Dezember 2018
Lachyoga im Raum Köln Lachen im Park in Köln: Sonntags von 12:00 – 13:00 am Aachener Weiher (Zugang Universitätsstr. 98), Köln Lachyoga-Kurs in Kerpen: Jeden 3. Donnerstag im Monat von 9:30 – 11:00 im Juze Kerpen, Kölner Str. 27, Kerpen Lachyoga in Bedburg, immer am 4. Montag im Monat von 19:30 - 20:30 in der KiTa Pusteblume, Am Pützbach 2a, Bedburg Lipp
Weitere Angebote und Termine finden Sie auf meiner Website unter www.lachen-verbindet.de |
|
|
|
Wann haben Sie zum letzten Mal von Herzen gelacht? Manche Menschen gehen auch heute noch sprichwörtlich zum Lachen in den Keller. Andere meinen, sie hätten nichts mehr zu lachen. Das geht auch anders: Lachen kann jeder.
Für mich ist das Lachen ein Mittel zur Persönlichkeitsentwicklung geworden. Seitdem ich 2008 zum 1. Mal Lachyoga kennengelernt habe, lache ich nun von Herzen gern. Das spüren auch meine Teilnehmer. Meinen Traum vom eigenen „Lachcafé“ bzw. „Café mit Herz“ habe ich noch nicht realisiert. Dafür biete ich in meinen Workshops/Seminaren eine Kombination aus Lachen – Wohlfühlen – Genießen mit z. B. selbst gebackenen Schokoherzen. Ent-decken und er-leben Sie ihr Lachen wieder. Herzlich Willkommen!
|
|
Meine Angebote
Lachen in der Villa
alle 2 Wochen mittwochs 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr Villa Dietrich, Amsterdamer Straße 58/60, 50735 Köln
|
|
|
|
Trainer stellen sich vor PLZ 6
|
|
Trainer stellen sich vor PLZ 7
|
|

Patrick Book
72770, Reutlingen info@ergo-book.de www.Lachwiege.de 07121-55838
|
|
Das Glück kommt zu denen, die lachen - jap. Sprichw.
Nach diesem Motto bin ich begeisterter Lachyogaleiter, Lachyogatrainer und Lachyogabusinesstrainer.
Seit 1990 bin ich Ergotherapeut, seit 1996 mit eigener Praxis in Reutlingen/Betzingen.
Wer mit einem Lächeln durchs Leben geht , dem fällt garantiert vieles leichter !
Lachyoga ist eine gute Therapie , um das natürliche Lachen durch Emotionsübungen wieder zurück zu gewinnen.
Ich spreche aus eigener Erfahrung , denn es hat bei mir gewirkt!
Gerne habe ich das Angebot meiner Praxis, um die" Lachwiege" erweitert. Denn sie sollen sich wohlfühlen , das liegt mir am Herzen!
Lachen sie mit mir und lassen sie das Lachen wieder in ihr Leben !!
machen sie mit!!!!!!!
Patrick Book
|
|
Meine Angebote:
- Mittwochs 14 tägig um 19 Uhr Lachabend
- Lachworkshops
- Ausbildung zum Modul 1
- Lachen in Firmen
|
|
|
Susanne Klaus, Lach-Yoga Lehrerin, Lachtrainerin und Gründerin der Stuttgarter Lachschule
... erblickte im Januar 1969 in Köln das strahlende Licht der Welt.
Einst studierte sie Betriebswirtschaft und besitzt langjährige Führungserfahrung in den Bereichen Personal, Finanzen und Controlling international ausgerichteter Unternehmen.
Seit 2004, vom Lach-Virus infiziert, ließ sie sich zur Lach-Yoga Trainerin und -Lehrerin von dem Europäischen Lach-Yoga Berufsverband sowie von Dr. Madan Kataria ausbilden.
2005 gründete sie die Stuttgarter Lachschule und führt seit dem zahlreiche Lach-Yoga-Seminare und -Workshops für die unterschiedlichsten Menschen und Gruppen durch. Insbesondere Firmen und Unternehmen haben es ihr angetan. Zudem bildet sie Lach-Yoga Leiter aus und hält Vorträge rund um das Thema Lachen.
Seit 2012 ist sie hauptberuflich in den Bereichen Lach-Yoga, Yoga und Finanzcoaching (Mensch und Geld in Balance) unterwegs. In ihren neusten Workshops und Seminaren zeigt sie heitere Wege auf, wie wir nun auch unser Geld wieder zum Lachen bringen.
|
|

Claudia Lippkau
73274 Notzingen bei Kirchheim/Teck e-Mail: lachen@lachschmiede.de www.lachschmiede.de 0 70 21 - 97 14 97
|
|
LachYoga Trainerin, Businesstrainerin, Systemischer Coach
Mein Leitspruch „Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag“ von Charly Chaplin
Als Frohnatur geboren, lache ich schon immer sehr gerne und auch viel. In meiner langjährigen Selbstständigkeit als Businesstrainerin und Coach ist das Lachen immer mit an Bord und so lassen sich auch vermeintlich schwierigere Themen mit Leichtigkeit vermitteln. Um das Lachen in unserer Gesellschaft wieder zu aktivieren und salonfähig zu machen, ließ ich mich 2008 zur LachYoga Trainerin ausbilden. Und 2012 setze ich dem ganzen noch die Krönung auf und wurde von Dr.Madan Kataria zur LachYoga Ausbilderin zertifiziert. Heute freue ich mich Menschen aller Couleur in ihr Lachen zu (ent-)führen.
Schwerpunkte:
- Stress und Burn-out wirksam vorbeugen
- Steigerung der Kreativität durch gesunde und humorvolle Mitarbeiter
- Gelungene Kommunikation mit Humor
- Lachend neue Motivationen aktivieren
- Erfolgreich und gesund Leben mit der Kraft des Lachens
- Selbstheilungskräfte lachend aktivieren
- Mit Humor Konflikte bewältigen
- Ausbildung von LachYoga LeiterInnen
Vorträge, Events, After-Work Lachen, Workshops und Seminare im privaten, klinischen und unternehmerischen Umfeld
Eigene Seminarräume in 73230 Kirchheim/Teck, Wehrstr. 39
|
|
|
Ich bin zertifizierte Lachyogalehrerin der Dr. Kataria School of Laughter Yoga (Ausbildung 2011). Die Ausbildung zum Lachyoga-Trainer erhielt ich beim Verband der Deutschen Lachtherapeuten 2005. Ich bin Mitglied im Europäischen Berufsverband für Lachyoga und Humortraining e. V. Von Beruf bin ich Puppenspielerin und Erzieherin. 1973 gründete ich das Theater „kleines spectaculum“. Außerdem bin ich als Theaterpädagogin und Regisseurin tätig.
Für alle Interessenten gebe ich Einführungen ins Lachyoga, von 60 – 120 Minuten Dauer, sowie Kurse über mehrere Wochen bei Gesundheitsvereinen, Volkshochschulen, Erwachsenenbildungsstätten... Ganz- oder halbtägige Workshops für Sozialpädagogen, Lehrer, Pflegekräfte, gestresste Geschäftsleute leite ich auf Nachfrage gerne an. Ich bilde Lachclubtrainer nach Dr. Kataria aus und führe das 2-tägige Basisseminar „Das Erlebnis Lachen“ durch.
|
|
Meine Angebote
Termine:
VHS Winnenden im Schlosspark Lachen ist gesund! 4 Vormittage Montag 10-11 Uhr vom 6.08. -27.08.2018 www.vhs-winnenden.de 07195 1070 0
Ferienprogramm Rudersberg Familienwanderung gewürzt mit spielerischen Lachübungen Mittwoch, 1.08 10-13 Uhr und Freitag 31.08.14-17 Uhr
Weitere Termine erfragen Sie gerne telefonisch direkt über Ilsebyll Beutel-Spöri, Telefon:07183/7592
|
|

Beate Stricker
76829 Landau lachen@lachinsel.de www.lachinsel.de 06341-936975
|
|
Als Trainerin und Coach für Kommunikation, Persönlichkeit und Führung habe ich früh erkannt, dass Lernen und sich verändern mit Humor und Lachen viel leichter fällt.
Gelacht habe ich schon immer gerne und viel. So war es wohl kein Zufall, dass ich auf die Methode Lachyoga gestoßen bin. Fasziniert davon absolvierte ich 2006 die Ausbildung zur Lachyogatrainerin und 2012 zur Lachyoga-Business-Trainerin.
Mein Lebensmotto: Heitere Gelassenheit nimmt das Leben ernst, nicht schwer. (Ernst Reinhard)
Mein Ziel: Menschen auf ihrem Weg der heiteren Gelassenheit begleiten.
Mein Weg: Seit 1994 bin ich als Trainerin und Moderatorin unterwegs. Mein Wissen aus verschiedenen Ausbildungen ( NLP, Systemischer Business- Coach SHB, systemische Trainer-und Beraterausbildung…) bringe ich sinn- voll zusammen. Das führt dazu, dass ich auch in den Lachtrainings situativ, zielführend und wertschätzend handeln kann. 2007 gründete ich die 1. Lachschule Pfalz in Böhl-Iggelheim 2012 erfolgte dann ein Umzug nach Landau und der Neustart mit der LachInsel
Lachtreff: Nach Umzug gerade im Aufbau
Nutzen auch Sie Lachyoga für Sie persönlich, für Ihr Unternehmen, Ihre Organisation, Ihre Selbsthilfegruppe… Gerne komme ich zu Ihnen. Vorträge, Veranstaltungen, Trainings und Einzelcoaching auf Anfrage.
|
|
|
Experte für positives Emotions- und Stärkentraining, Lachyoga- Therapeut, Trainer und Businesstrainer, Humortrainer, Vorstandsmitglied von Humor Care Deutschland-Österreich, Gesundheit!Clown, Clown, Komischer Kellner
Mein Leitspruch: „Once you stop taking yourself so damned seriously, you are ready to act with pleasure“ (Philippe Gaullier)
Schwerpunkt: Das Prinzip „Freude“ als umfassendes Gesundheits- und Erfolgsmanagement in Alltag, Beruf und Unternehmen
• Freudetraining • Humortraining • Clowntraining • Lachyoga-Training und Ausbildung
Produzent und Autor der DVD
Happy ohne End! Erfolg durch Humor + Lachen als umfassendes Erfolgs- und Krisenmanagement in Beruf und Alltag! Länge: 15 Min. & All you need is laugh! 30 Lach-Yoga Übungen wie Sie sich überall und jederzeit gesünder, glücklicher und erfolgreicher lachen! Länge: 25 Min. ab sofort erhältlich nur 19,90 Euro http://www.managementbyfun.com/shopdvd.htm
|
|
Trainer stellen sich vor PLZ 8
|
|

Harald Schenk
82140 Olching harald.schenk@tis-schenk.de www.stress-schenk.de www.tis-schenk.de 08142-6524 133
|
|
Ihr Trainer für Freude & Gelassenheit
* Stressmanagement & Entspannungstechniken * Teambildung und – Harmonisierung * Persönlichkeitsentwicklung
Vorträge, Workshops und Seminare nach Ihren Zielen und für mehr Freude & Gelassenheit
|
|

Cornelia Leisch
82152 Planegg bei München info@cornelia-leisch.de www.cornelia-leisch.de 089-89546961 0157-716 24 229
|
|
Geboren 1960 in München Mutter von 2 Kindern, die in Sto. Domingo auf die Welt kamen.
Ich bin seit 1980 selbständig in verschiedenen Geschäftsbereichen tätig (Gastwirtin, Reiseleiterin, Souvenirladenbesitzerin). Bei allen Unternehmungen standen stets die Menschen im Mittelpunkt. 13 Jahre Aufenthalt in der Karibik gaben mir ausreichend Gelegenheit, natürliche Lebensfreude zu erfahren und zu studieren. Seit 2001 wieder in München und ab 2005 Leiterin des Lachclubs München 05 mit wöchentlichen Treffen im Westpark. Mein Anliegen ist es, die uns innewohnende Heiterkeit und Verspieltheit wieder freizulegen, zu stärken, und uns mit dieser Energiequelle in Verbindung zu bringen. Dies hilft die Welt ein wenig freundlicher, mitfühlender und gleichzeitig weniger ernst zu machen. Seit 2007 wieder selbständig im Bereich Persönlichkeitsentwicklung und Bewusstseinstraining, und als Lach-Trainerin für Privatleute und Firmen.
Eigene Seminare und Vorträge, in Firmen und Institutionen, sowie Kurse für Privatpersonen. Seit Oktober 2012 Vorsitzende des Europäischen Berufsverband für Lachyoga und Humortraining e.V.
Mein Motto: Heut’ lacht mich jemand an!
|
|
Meine Angebote:
Das Erlebnis Lachen. Modul I der Ausbildung zum Lachtrainer
oder einfach zur persönlichen Weiterentwicklung 290 € incl. Skript, bei Zahlung bis 6 Wochen vorher nur 260 €
08./09.09.2018,
20./21.10.2018,
24./25.11.2018
12./13.01.2019,
16./17.03.2019,
25./26.05.2019,
31.08./01.09.2019,
19./20.10.2019,
30.11./01.12.2019
Samstag 9:30 bis 17 Uhr Sonntag 9:30 bis 16 Uhr
Lachgenuss-Tages-Playshop Samstag, 09.12.2017 9:30 bis 17:00 Uhr weitere Termine:
08.09.2018, 20.10.2018, 24.11.2018
150,- €
Lach-Kompakt-Seminar, Samstag, 10.06.2018, 06.10.2018, 17.11.2018,
26.01.2019, 06.04.2019, 11.05.2019, 06.07.2019, 06.10.2019, 23.11.2019
13.30 bis 17.30h, Nähe Münchner Freiheit 65 € incl. Kaffee, Tee und Kekse
Lachen mit Senioren Fortbildung 02./03.02.2019, 9:00 bis 17:00h, Nähe Münchner Freiheit
Laugh & Talk;
"Wenn mein Herz vor Freude hüpft" Vortrag mit Gesprächsrunde und praktischen Übungen alle Termine unter www.oma-lacht-wieder.de
Laughter Wellness und der Lachstern Donnerstag, 19 bis 21:30h 25 € nächste Termine
23.10.2018
27.11.2018
Germeringer Lachtreff jeden 2. Montag im Monat 19.00 bis 20.30 Uhr Sozialdienst Germering e.V. Planeggerstr. 9, Wohnzimmer der Generationen EG mit Anmeldung, Beitrag: 10 -15 €
sowie jeden Sonntag um 11 Uhr im Münchner Westpark das Treffen des Lachclub München 05, das ganze Jahr, auch im Winter! 1 Std. Lachtraining unter freiem Himmel.
Ab 10.05.2018 After-Work-Lachtreff, jeden Donnerstag von 19 bis 20 am Königsplatz in München, bis Ende September
Die 7 Schritte ins Glück Stressbewältigung und Persönlichkeitentwicklung, für Mitarbeiter und Privatleute
Vorträge und Firmentrainings auf Anfrage.
Oma lacht wieder. Lachen und Gespräche. Kurse speziell für Senioren. In verschiedenen ASZ in München.
Nähere Infos unter www.cornelia-leisch.de
www.oma-lacht-wieder.de
|
|

Dr. Gisela Mörtl
82284 Grafrath gisela.moertl@web.de 08144 – 8345
|
|
Diplompsychologin, Trainerin für Stressmanagement und Entspannungstechniken, Lachyogagruppenleiterin
Seit über 15 Jahren als Trainerin im Bereich der psychologischen Gesundheitsförderung tätig mit den Schwerpunkten Stressmanagement und Entspannung für Krankenkassen, in Firmen, Sozialeinrichtungen, Schulen.
Seit Mai 2011 begeisterte Lachyogagruppenleiterin.
|
|
Laufende Angebote:
Caritaszentrum Fürstenfeldbruck, Hauptstr. 5, 3. Stock, ohne Anmeldung, Beitrag: € 5,-
|
|

Heiner Putzier
82362 Weilheim heiner.putzier@t-online.de Tel. 0881 – 9279 835
|
|
It´s not knowing, it is doing ! (Sebastien Gendry) Im November 2014 habe ich mein erstes Lachseminar besucht. Mein Antrieb hierzu war einerseits Neugier. Andererseits war ich nach 34 Jahren Berufserfahrung im internationalen Vertrieb von Konsumgütern immer noch auf der Suche etwas zu erlernen, das überall, sofort, ohne Hilfsmittel, ohne Terminabsprache, allein , bei Tag oder bei Nacht praktizierbar ist und mir einfach gut tut, mich in einen entspannten sozusagen „glücklichen“ Zustand versetzt.
Nach dem ersten Tag des Lachseminars bemerkte ich, dass ich speziell während der Lachsessions an nichts gedacht hatte bzw. an gar nicht denken konnte. Und ich fiel abends in einen tiefen, erholsamen Schlaf, wie ich ihn zuvor fast nicht mehr gekannt habe.
Im Dezember 2017 habe ich nun die Prüfung zum Lachtrainer bestanden. Meine berufliche Tätigkeit als Vertriebsmanager habe ich zum 31.1.2018 beendet und beabsichtige, mich nun mehr den fröhlichen Seiten des Lebens zuzuwenden, als ich das bisher getan habe.
Dabei werden sowohl meine persönlichen Erfahrungen im Berufsleben als Vertriebsmanager eines multinational agierenden Unternehmens als auch mein privater Hintergrund ( Vater von 6 Kindern, zum 2.Mal verheiratet) mit Sicherheit dazu beitragen, dass die sogenannte Realität nicht zu kurz kommt. Mit beiden Beinen im Leben und auf der Erde stehen darf aber nicht den Verzicht aufs Lachen und /oder den Humor bedeuten. Damit wir wieder mehr lachen in unserer Gesellschaft und besonders in den Unternehmen – dafür möchte ich meinen Betrag leisten.
Lachen ist angeboren und wahrscheinlich eine der Urformen menschlicher Kommunikation. Wenn wir diese Kommunikation vernachlässigen und nicht ständig praktizieren, besteht die Gefahr des Verlernens mit all den negativen Folgen im zwischenmenschlichen Bereich. Viele Menschen stimmen dem zu, trotzdem lachen wir zu wenig. Gerade aus diesem Grund empfehle ich das Zitat von Sebastien Gendry „It´s not knowing, it is doing !“.
Meine Angebote
Hier meine nächsten Termine auf dem: Paradieshof Wolfhof 7 82405 Wessobrunn - Forst Tel. 08809 22 49 879 Paradieshof@web.de www.Paradies-Hof.de: Anmeldungen bitte an heiner.putzier@t-online.de. Die Lachtreffs sind kostenlos.
Die Termine 2018 für die nächsten Lachtreffs jeweils sonntags von 11 bis 12 Uhr sind: 19.8. , 23.9. , 14.10. und 11.11.2018
|
|
|

Ute Liebhard
83626 Valley u.liebhard@lachtrainer.de www.lachtrainer.de 08024-473065 0163-1962242
|
|
Mein Lieblingsmotto habe ich mir zum Beruf gemacht „Lächle in den Spiegel und er lächelt zurück.“
Bis 2007 – Heilpädagogin - Leitung in der Lebenshilfe (Frühförderung). 2006 – Ausbildung zur Lachtrainerin. Seit 2008 arbeite ich hauptberuflich als Lachtrainerin. 2012 – Ausbildung bei Madan Kataria, zum Laughter Yoga teacher. Zudem bin ich Stressmanagement- Entspannungstrainerin und Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg. 2012 – 2. Vorstand vom Europäischen Berufsverband für Lachyoga und Humortraining e.V.
Persönliches Statement: In meinen Seminaren ist es mir besonders wichtig flexibel und individuell auf die Teilnehmer einzugehen. Durch einen offenen und guten Kontakt ist es mir leicht möglich sie für praktische Übungen zur Teilnahme zu bewegen und dafür zu begeistern. Ich lege großen Wert darauf die Teilnehmer durch eine ausgewogene Kombination von Wissen, Erleben und Vertiefen, zu neuen Denkanstößen und zu einer Veränderung des eigenen Verhaltens im Alltag zu motivieren. Über persönlich erhaltenes Feedback, dass Teilnehmer im Alltag erlerntes ein- und umsetzen, wird für mich der entstandene Transfer erkennbar.
Referenzen: u.a Siemens AG, IHK, Fraunhoferinstitut EMFT, Brüggli, Schweiz, Daiichi Sankyo, Lectra, TASK, National Instruments, Neteschka, Oregon Scientific, Sandoz/Hexal, Tyczka Totalgas GmbH, Finanzamt, Starnberg, Kinderklinik, Heidelberg, Bayreuth und Passau, Herzklinik, München
|
|
Meine Angebote
Wöchentliche Lachstunde Vorträge, Workshops und Seminare in Firmen und Institutionen Ausbildung zum Lachtrainer Lachwanderungen Private Events
Termine:
Wöchentliche Lachstunde in Holzkirchen - Kultur im Oberbräu Dienstag, 19:00 bis 20:00 Uhr
Das Erlebnis Lachen. Modul I der Ausbildung zum Lachtrainer - München
- 07./08.04.2018
- 26./27.05.2018,
- 23./24.06.2018,
- 08./09.09.2018,
- 20./21.10.2018,
- 24./25.11.2018,
- 12./13.01.2019,
- 16./17.03.2019,
- 25./26.05.2019,
- 31.08./01.09.2019,
- 19./20.10.2019,
- 30.11./01.12.2019
Sa 9:30-17, So 9:30-16 Uhr
Lach – Seminar - München
- 03.03.2017
- 12.05.2018,
- 10.06.2018,
- 06.10.2018,
- 17.11.2018,
- 26.01.2019,
- 06.04.2019,
- 11.05.2019,
- 06.07.2019,
- 06.10.2019,
- 23.11.2019
13:30 bis 17:30 Uhr
Die Lachwanderung findet am Sonntag 17.06.2018 statt.
|
|
|
Dagmar Löbbert, Jahrgang 1976, verheiratet, zwei Töchter
Als Magistra der Psycholingustik/Sprechwissenschaft, Sonderpädagogik und Neuropsychologie engagiere ich mich besonders für die Erforschung der Auswirkungen des Lachyogas auf die Menschen, auf das Gehirn, auf die Lernfähigkeit nach dem Lachen.
In meinem Leben soll mehr Lachen sein, deshalb arbeite ich jetzt damit, denn zu meinem beruflichen Umfeld passt das Lachyoga einfach perfekt.
Ich biete Lachstunden für Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Privatleute an. Durch meine fundierte wissenschaftliche Ausbildung begleite ich manche Lachgruppen mit wissenschaftlichen Studien.
Der verlorenste Tag aller Tage ist der, an dem man nicht gelacht hat.
www.kommisall.de Kommunikation ist alles! |
|
|
|
Das Lachen als Ressource entdecken!
Das Lachen und das Weinen – beides gehört zu unserem Leben. Wir werden nicht gefragt, wenn uns Schicksalsschläge oder Krankheit treffen, aber wir können uns immer selber entscheiden, ob wir den Widrigkeiten des Leben mit Humor begegnen und trotzdem lachen.
In einer Zeit, in der mir mein Lachen abhanden gekommen war, hatte ich mich damals bei einem Kurs für Lachyoga angemeldet. Das war das Beste, was mir passieren konnte. Es tat sich für mich eine Möglichkeit auf, mein Lachen wieder neu zu entdecken und mit meinem inneren, fröhlichen Kind, das ich so lange nicht mehr beachtet hatte, wieder in Kontakt zu kommen.
Über mich:
• geboren 1968 – verheiratet – 2 Kinder
• seit 2009 Heilpraktikerin für Psychotherapie in eigener Praxis
• Trauerbegleiterin
• Hospizhelferin
• Zertifikat als Lachyogaleiterin nach Dr. Madan Kataria (2010)
• seit 2011 regelmäßig Lachyoga-Kurse und weitere Angebote
Meine Angebote finden Sie unter:
www.scheller-psychotherapie.de
|
|
|
Gerlinde Schöffel ist Entspannungstrainerin.
2003 lernte sie Lachyoga kennen. 2005 gründete sie den Lachtreff Memmingen und leitet Lachyogagruppen in Kempten, Memmingen, Babenhausen.
Es ist einfach bereichernd und wunderbar, die positiven Veränderungen der Menschen innerhalb einer „Lachstunde“ miterleben zu dürfen.
Sie hat vielfältige Erfahrung mit der Durchführung von Lachyoga-Seminaren, Workshops, und Vorträgen mit praktischen Lachyogaübungen bei Volkshochschulen, Frauenverbänden, Selbsthilfegruppen, in Senioreneinrichtungen.
Meine Angebote:
Fortlaufend neue Lachyoga-Kurse für Einsteiger und „Fortgeschrittene“
Aktuelle Termine: www.Lachpower.de
Lachen ist meine Quelle der Kraft.
Ich freue mich auf unser gemeinsames Lachen!
|
|
|
Trainer stellen sich vor PLZ 9
|
|

Regina Machander
93138 Lappersdorf regina_machander@web.de www.lachyogahaha.de 0941-5989540
|
|
Lach-Yoga-Trainerin Jahrgang '74, verheiratet, 3 lachende Jungen
Als MTRA wählte ich einen Beruf, in man immer wieder gerne sagt: „Bitte recht freundlich!“ oder „Jetzt lachen!“ Die Arbeit mit den Menschen machte mir Spaß und so legte ich 1999 noch eine Ausbildung als HP drauf. Das Lachen jedoch versiegte von A-Z! Lag es am Alltag, am Alter, an der Arbeit... der Zeit? 2004 schenkte mir Timm Thaler das Lachen in Form von Lach-Yoga. Neben den sonntäglichen Lachtreffen im Regensburger Stadtpark, biete ich Fortbildung/ Gesundheitspräventation in KIKA´s und Schulen, bei den Regensburger Gesundheitstagen und überall wo Lachen geschätzt wird.
|
|
|
|
Mein Motto
"Was das Wasser für die Blumen, ist das Lachen für die Seele!" (ind. Sprichwort)
Meine Angebote
- Vorträge, Workshops und Seminare für Firmen und Institutionen im privaten, klinischen und unternehmerischen Umfeld
- Lach-Yoga speziell für Kinder, Jugendliche und Senioren
Beruflicher Hintergrund
- Abgeschlossenes Studium der Sonderpädagogik (seit 2004 im Schuldienst tätig)
- Teilnahme am 1. interalpinen Lach-Yoga-Kongress in Salzburg
- Persönliche Begegnung mit dem Gründer der Lach-Yoga-Bewegung Dr. Madan Kataria (2014)
- Verschiedene Lach-Yoga-Kurse im Raum Passau
- Workshop für niederbayrische Selbsthilfegruppenleiter der Bay. Krebsgesellschaft e.V.
- Vorträge für verschiedene niederbayrische Selbsthilfegruppen der Bay. Krebsgesellschaft e.V.
- Regelmäßige Lach-Yoga-Seminare für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei den EvoDance-Paradies-Festen (Oberösterreich)
- Lach-Yoga Seminare für verschiedene Seniorengruppen
- Journalistische Mitarbeit zum Thema Lachen für örtliche Lokalzeitungen
Meine Angebote:
Fortlaufend neue Kurse unter www.JedenTagLachen.de
|
|
Christina Keßler,
97078 Würzburg lachenmittina@googlemail.com 0931-25923 0172-6690262 fax: 0931-284257
|
|
Jahrgang 1958, verh. , 2 Kinder, 2 Enkelkinder
Bereits seit 1992 begleiten mich Hatha-Yoga, Meditation, innere Achtsamkeit und Glückseligkeit. 2004 entschloss ich mich zur Ausbildung zur Lach-Yoga-Therapeutin und unterrichte seit dem in Ausbildungs- und Senioreneinrichtungen. Durch Vorträge und Workshops möchte ich einen wichtigen Beitrag leisten, dass das Lachen und die innere Achtsamkeit als eine wichtige Grundlage für Gesundheit und Wohlbefinden anerkannt wird. Seit ca. 2006 arbeite ich ehrenamtlich mit Lach-Yoga in der Selbsthilfe-Einrichtung der Aphasie- und Schlaganfallgruppe in Würzburg 2009 habe ich im Peter Hess Institut eine Ausbildung zur Klangschalenpraktikerin absolviert und gebe auch hier Massagen und geführte Meditationen mit Klangschalen sowie auch Workshops. Es ist eine wundervolle Ergänzung, da wir selber ein Klangkörper sind, sobald wir ins Lachen kommen. Möge unser Lachen die ganze Welt erreichen
|
|
Trainer stellen sich vor PLZ 0 bis 99
|
|
|
Lachyoga-Trainerin, Lach- & Resilienztrainerin, Burnout-Lotsin
Als ich 2006 Lachyoga entdeckte hat mich der Lachvirus sofort und unrettbar befallen. Seit 2008 gebe ich selbst Kurse in sehr vielen Bereichen die von Gesundheitsförderung über Genesung, Stressabbau, Kommunikations- und Kreativitätsförderung bis Teambildung reichen. Mein besonderes Konzept ist das Lach- & Resilienztraining, was ich auf der Basis von Lachyoga entwickelt habe. Darin nutze ich die unmittelbare und einfache Wirksamkeit von Lachyoga zur Unterstützung. Lachyoga setze ich in allen meinen Bausteinen gezielt ein, weil es tatsächlich dabei seine ganzen Potenziale entfaltet.
In der Burnout-Beratung ist es die genialste Methode, den Körper auf einfache Weise zu aktivieren und den Kopf frei zu bekommen. Wir können BO nicht weglachen, aber zu einer ganzheitlichen BO-Begleitung gehört neben dem mentalen Programm, auch Körper und Seele wieder in einen guten Fluss zu bringen.
Im Stressmanagement ist es klasse, weil es sofort Stress abbaut, durch Anregungen zum Umdenken weniger Stress entstehen lässt - es macht locker, fröhlich und frei... Die Glückshormone neutralisieren Stresshormone und durch die intensive Atmung wird der Teil des vegetativen Nervensystems aktiviert, der für Ruhe und Erholung in den Zellen, im ganzen Körper sorgt.
Beim Resilienztraining unterstütz LY die Bereitschaft zum Umdenken, untersetzt Theorie mit einfachen, praktischen und wirksamen Übungen, so wirkt beides länger nach. Die persönlichkeitsstärkenden und teambildenden Wirkungen sind auch die, die unsere innere Stärke unterstützen.
Leiterin des Erfurter Lachclubs seit 2010
Teilnahme an Lachyogakongressen 2010, 2011, 2013 als Referentin Advanced-Training bei Madan Kataria 2011 Burnout-Lotsin, Leiterin Burnout-Helpcenter Erfurt Langjährige Erfahrung als Trainer in der Erwachsenen-Qualifizierung Entwicklung eigener Seminarkonzepte für Teamtraining, Stressmanagement, Resilienz, Burnout und Programme zu Gesundheitstagen, immer in Verbindung mit Lachyoga als unterstützende Methode Durchführung des Weltlachtages/Thür. Lachtages in Erfurt seit 2009
Aktuelle Termine: immer unter www.lach-dich-stark.de
|
|
|
|
Trainer stellen sich vor
A - CH - I
|
|

Peter Cubasch
A - 1190 Wien peter@cubasch.com www.cubasch.com 0043 676 6387287
|
|
MSc; geboren 1950 in Bremen, verheiratet und Vater von vier Kinder, hat Sport, Musik- und Tanzpädagogik studiert. Er ist Lehrbeauftragter für Integrative Therapie und Supervision an der Donau-Universität Krems, für Musik- und Tanzpädagogik am Orff-Institut der Universität Mozarteum in Salzburg und für Musiktherapie an der Universität der Künste, Berlin. Als Paar- und Psychotherapeut ist er in eigener Praxis in Wien tätig.
Peter Cubasch leitet seit 2002 das Lach- und AtemForum Austria sowie die Wiener Atemschule und vermittelt sein Wissen in Vorträgen und Seminaren als Atem- und Lachlehrer, als Musikpädagoge, sowie als Paar- und Psychotherapeut im In- und Ausland.
Ausbildungen in Lachyoga durch Heiner Uber und durch Madan Kataria (2003 in Bombay und 2005 in Kerala; von Dr. Kataria zum "European Laughteryoga Embassador" ernannt). Er ist Autor des Buches "LACHEN VERBINDET - Lächeln, Lachen Freundlichkeit: Schlüssel zu Gesundheit und Lebensfreude" und der CD-Reihe "ATEMZEIT - Gesundheit und Wohlbefinden in den eigenen Händen".
|
|
|

Christian Hablützel
CH-8004 Zürich info@lachdichgesund.com www.lachdichgesund.com 0041-793375588
|
|
Seit 13 Jahren bietet Christian Hablützel, Seminare zum Thema „Humor und Lachen“ für Firmen, Institutionen und Private an. Er ist u.a. Initiant und Organisator der Lachparade, des Swiss Humor Awards und Gründungsmitglied des Vereins Geroclown.
Ausbildung: Dipl. Gesundheit!Clown© (Tamala Clownakademie 2,5 J.), Dipl. Lach-Yoga Therapeut und Businesstrainer (Europ. Berufsverband f. Lachyoga & Humortraining 1 J.), Certified Laughter-Yoga Teacher Trainer (Dr. Kataria School of Laughter Yoga 5 T.), Dipl. Humorcoach und Humortrainer (Tamala Clownakademie 2 J.), Dipl. integrativer Atemtherapeut IKP (3 J.), Dipl. Therapeut für analytische Hypnose GTH (4 J.), Dipl. Körperzentierter psychologischer Berater IKP (3 J.) usw. Er ist in eigener Praxis und als Dozent und Ausbildner tätig, ist glücklich verheiratet und Vater einer Tochter. Er ist Buchautor von „Geschichten Lachen“, dem Gibberish Buch „Huplö luschri lala düsel Fnurz“ und hat den Lachsong “We send a laughter around the world” geschrieben und mit seiner Kunstfigur “Fredy Chnorz” ein Album mit 15 Schmunzelpop Songs veröffentlicht.
|
|
|
| |
|