|
Modul III
Lachyoga in Theorie und Praxis & Hinweise auf Kontraindikationen |
|
3-tägiges Fortbildungs-Seminar
- Wissenschaftliche Hintergründe von Lachyoga
(Dr. Michaela Schäffner, Dr. Marion Pollock)
- Lach-Übungen richtig angewandt
(Dr. Michaela Schäffner, Dr. Marion Pollock)
Inhalt:
Psychologische Faktoren
- Warum/Wie funktioniert Lachyoga?
- Welche psychologischen Prozesse und Mechanismen kommen
beim Lachyoga zum Tragen?
- Wie können diese psychologischen Faktoren für die Durchführung eines erfolgreichen Seminars besonders gut genutzt werden ?
Physiologische Faktoren
- Grundlagen: Herz / Kreislaufsystem und Atmung
- Wirkungen von Lachyoga: Emotion und Gesundheit
- Überblick über klinische Pilotstudien
- Indikation /Kontraindikation für Lachyoga
- Umgang mit Notfallsituationen
Wie bestreitet man ein erfolgreiches Seminar?
- Aufbau und Struktur eines Seminars
- Präzise Anleitung der Hasya-Yoga-Übungen
- Kategorisierung der Übungen
- 10-Gebote für ein erfolgreiches Seminar
- Umgang mit der Gruppe
- Anleitung zu Entspannungsübungen
- Emotionsregulation
- Kognitive Umstrukturierung
- Stressbewältigung
... und ausführlicher Praxisteil zum Anleiten der Übungen.
Der dritte Tag dient zum einüben und verbessern der eigenen Lach-Trainer-Fähigkeiten.
|
|
Dr. Michaela Schäffner
- Biologin Fachgebiet: Immunologie, Virologie,
Molekularbiologie und Zellbiologie,
- Dozentin für Physiologie und Anatomie, Unterricht
in Natur und Technik/ Biologie an Gymnasien,
- Lachyoga-Trainerin
- Motivation/ Stressmanagement für Unternehmen
- Glückscoach
Dipl.-Psych. Dr. Marion Pollok 
- Hypnosetherapeutin
- Verhaltenstrainerin
- Lachyoga-Therapeutin
|
|
Nächster Termin Modul III
Lachyoga in Theorie und Praxis
Termin: 11. - 13.10.2019 Fr. 9 -18 Uhr, Sa. 9-18, So 9-17 Uhr
3 Tage, 400 €
zum Anmeldeformular ...
nach oben
|
|
|
| |
|
©2013 Europäischer Berufsverband für Lachyoga und Humortraining e.V. Büro: 82152 Planegg - Tel. 089-89546961, 0157-716 24229 |