|
Lachtraining für Senioren
Lachen und Gespräche |
|
Alt werden ist nicht lustig. Vielen älteren Menschen ist das Lachen vergangen. In Lachtreffs und Lach- und Redekreisen kann man Depression und Vereinsamung im Alter vorbeugen oder abwenden. Mit dieser, speziell für Senioren zusammengestellten Kombination aus Lachen und Gesprächen kann man Traurigkeit wieder in Lebensfreude umwandeln. Hoffnungslosigkeit weicht einem Verständnis für andere.
Inhalte der Fortbildung:
- Lachübungen im Sitzen
- Gleichgewichts- und Gedächtnisübungen
- Spielfreude wieder erwecken
- Sanfte Mobilisierung, ohne zu überfordern
Redekreis
- Wie leite ich einen Redekreis?
- Zuhören ohne Bewerten und ohne Kommentar
- Welche Fragen sind hilfreich?
- Was tun, mit schwierigen Themen?
- Es darf geweint werden
Diese Fortbildung ist sinnvoll für Menschen, die mit Senioren arbeiten, Ehrenamtliche, Angehörige, Seniorenbegleiter und Sozialpädagogen.
|
|
Cornelia Leisch 
1. Vorstand des Verbands Lachtrainerin und Humor-Coach Buchautorin
Leitet Lachgruppen, Lach-Workshops und Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung
Nächster Termin Lachen mit Senioren
München-Schwabing, 02./03.02.2019
Kursgebühr 300 €
Wiederholung am 02.03.11.2019
zur Anmeldung ...
nach oben
|
|
Als Begleitlektüre vor oder während der Ausbildung werden folgende einführende Bücher empfohlen:
- Dr. Madan Kataria: Lachen ohne Grund
ISBN 3-928632-93-0 Verlag Via Nova
- Dr. Michael Titze, Inge Patsch: Die Humor Strategie
ISBN 3-466-30673-6 Kösel-Verlag
- Peter Cubasch: Lachen verbindet
ISBN-10: 3939621730 Breuer & Wardin
- Heiner Uber, André Steiner: Lach dich Locker
ISBN 103442167809 Goldmann-Verlag
- Cornelia Leisch: Lachyoga mit Senioren
ISBN 978-3-7698-2364-6 Don Bosco Verlag
nach oben
|
|
|
| |
|
©2013 Europäischer Berufsverband für Lachyoga und Humortraining e.V. Büro: 82152 Planegg - Tel. 089-89546961, 0157-716 24229 |